Die Fusion aus Autoteilen zu nachhaltigen Rucksäcken
Entdecke die Transformation von ausgemusterten Airbags und Gurtschlössern in einzigartige, nachhaltige Produkte. Lerne die Materialien und Verschlüsse kennen, die wir verwenden, und erfahre, wie sie in unseren hochwertigen Accessoires und Taschen zum Einsatz kommen.


Die Reise vom Schrottplatz zum Rucksack
Begleite uns auf der faszinierenden Reise unserer Materialien - vom Schrottplatz bis zum fertigen Produkt.
Unsere Materialquellen
Wir beziehen Airbags, Sitzgurte und Gurtschlösser aus der Automobilindustrie. Die meisten dieser Materialien sind Produktionsausschuss. Diese robusten und sicheren Materialien werden zu langlebigen, umweltfreundlichen Produkten verarbeitet, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.


Wiederverwendung von Sitzgurten
Sitzgurte sind bekannt für ihre Sicherheit und ihr gewebtes Design. In unseren Produkten finden sie als geflochtene Rückenpartie, Schulterträger und Verschlüsse Verwendung, was zu ihrer Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit beiträgt.
Vom Lebensretter zum Accessoire
Airbags retten Leben und ihr Stoff wird bei uns zu vielseitigen Accessoires. Mit einzigartigen Details wie Barcodes und originalen Nahtstellen schaffen wir Produkte, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional und langlebig sind.


Ein Klick in die Nachhaltigkeit
Gurtschlösser aus Autos sind langlebig und einfach zu handhaben, was sie zum idealen Verschluss für unsere Rolltop-Rucksäcke macht. Sie symbolisieren Nachhaltigkeit und die Geschichte von Airpaq, und ihr charakteristisches Klickgeräusch macht unseren Rucksack unverwechselbar.
Zusätzliche Materialien für Funktionalität
Unser Rolltop besteht in der Regel zu 85% aus Upcycling-Materialien, wie Gurtschlössern, Sitzgurten und Airbags. Für optimale Funktionalität und Alltagstauglichkeit kombinieren wir diese Upcycling-Materialien mit konventionellen Materialien, wie Fäden und Polsterungen. So erreichen wir hohe Qualität und Nachhaltigkeit.

